Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehung der unabhängigen Futterberatung Avena, Inhaberin Sarah Eßer, (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Beauftragung gültigen Fassung. Abweichende Bestimmungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn sie werden ausdrücklich und schriftlich vom Anbieter anerkannt.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, sofern die georderte Leistung nicht seiner gewerblicher oder selbstständigen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsschluss
(1) Der Beratungsvertrag ist ein Dienstvertrag i.S.d. § 611 BGB
(2) Der Kunde kann aus dem Angebot des Anbieters Dienstleistungen auswählen und diese per E-Mail, Telefon, Online-Formular oder dem Postweg beauftragen.
(3) Es wird dem Kunden für seine gewählte Dienstleistung ein Angebot gemacht. Mit der Bestätigung dieses Angebotes durch den Kunden wird die Beauftragung kostenpflichtig. Die AGB sind Bestandteil des Dienstleistungsvertrags und werden mit kostenpflichtiger Beauftragung akzeptiert. Die AGB sind auf der Homepage des Anbieters einzusehen und werden gesondert mit dem Angebot dem Kunden übermittelt. Nach Übermittlung der AGB wird das Lesen der AGB vorausgesetzt. Der Anbieter sendet eine Auftragsbestätigung oder ersatzweise eine Terminvereinbarung per E-Mail, sobald die Beauftragung durch den Anbieter bearbeitet wurde. Die Bestätigung enthält eine Übersicht über die beauftragte Leistung und die Kosten soweit sie vorab abzusehen sind.
(4) Leistungen die über das ursprüngliche Angebot hinausgehen werden mit dem Kunden nach Aufwand und Komplexität der Problemlösung vor Ort, telefonisch oder per E-Mail gesondert abgesprochen und entsprechend ausgewiesen in Rechnung gestellt.
3. Preise
(1) Alle Preise, die auf der Homepage des Anbieters angegeben sind oder in der Auftragsbestätigung angeführt werden gem. § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung) ohne Umsatzsteuer ausgewiesen.
(2) Alle Preise werden in EUR ausgewiesen.
4. Zahlungsmodalitäten
(1) Der Kunde kann die Zahlung per Vorkasse mittels Banküberweisung oder Bar vor Ort vornehmen.
(2) Eine Ratenzahlung ist ausgeschlossen.
(3) Sonderleistungen vor Ort, die bei Beauftragung nicht ersichtlich sind, werden vor Ort gesondert in Rechnung gestellt. Der Kunde wird zuvor mündlich auf die Sonderleistung durch den Anbieter hingewiesen.
5. Gegenstand der Beratungsdienstleistung, Pflichten des Anbieters
(1) Gegenstand der Dienstleistung ist die Erbringung einer vereinbarten Futterberatung und nicht das Erreichen eines körperlichen Erfolges. Art und Umfang der Beratung sind individuell zu wählen.
(2) Der Anbieter übt seine Tätigkeit auf wissenschaftlich fundierter und an der Universität erlangten Informationen und Erkenntnisse aus. Die Dienstleistungen werden vom Anbieter nach bestem Wissen und Gewissen erbracht. Der Anbieter ist bemüht, alle Arbeiten mit größter Sorgfalt und unter Beachtung allgemein branchenüblicher Kenntnisse und unter Beachtung allgemein anerkannter (Tier-) Ernährungswissenschaftlicher Grundsätze auszuführen.
(3) Die übermittelten Informationen des Anbieters stellen keine Diagnose, Therapie oder Behandlung im Sinne einer veterinärmedizinischen Tätigkeit dar.
6. Pflichten des Kunden
(1) Im eigenen Interesse verpflichtet sich der Kunde dem Anbieter vollständige und wahrheitsgemäße Angaben inkl. aller wichtigen Fakten zu übermitteln. Der Erfolg hängt zu nicht unwesentlichen Teilen von der Mitwirkung des Kunden ab.
(2) Zu den wichtigen Informationen zählen zum Beispiel Angaben zum Tier, eventuelle Futtertagebücher, Gesundheitszustand, die Einnahme von Medikamenten, Vorerkrankungen, Allergien (insbesondere für Futtermittel und Futterzusatzstoffe), Unverträglichkeiten, Blut- und Urinanalysen, sowie Informationen über die Haltungsbedingungen/Haltungssysteme und der Umfang der bisherigen Futterrationen.
(3) Terminabsagen oder eine Gewünschte Verlegung eines Termins teilt der Kunde dem Anbieter mindestens 3 Werktage vor Termin mit.
7. Haftung
(1) Anspruch des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf eine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Dienstvertrages notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde. Eine Haftung für vermeintlich entstandene Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
(3) Die Einschränkung des Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Der Kunde trägt stets die Verantwortung für sein Tier und wird darauf hingewiesen, dass für etwaige Gesundheitsschäden am Tier keine Haftung übernommen wird. Da nicht abzusehen ist, wie der Organismus auf die Futterumstellung reagiert, sollte im Einzelfall in Erwägung gezogen werden, die Ernährungsempfehlung zusätzlich mit einem Tierarzt abzusprechen.
8. Stornierung und Terminänderung Beratungstermine vor Ort
(1) Ein vereinbarter Termin kann bis drei Werktage vor vereinbartem Termin kostenfrei storniert werden. Eine spätere Stornierung wird mit einer pauschalen Bearbeitungsgebühr von 10 EUR in Rechnung gestellt.
(2) Ein Termin kann einmalig bis 3 Stunden vor vereinbarten Termin durch den Kunden auf einen alternativen Zeitpunkt verlegt werden. Darüberhinausgehende Terminverlegungen die der Kunde zu vertreten hat werden mit einer Bearbeitungsgebühr von pauschal 10 EUR je Verlegung berechnet.
(3) Trifft der Anbieter den Kunden zum vereinbarten Termin am vereinbarten Ort nicht an, so fällt eine pauschale Vergütung des Anbieters von 50 EUR an. Diese wird mit einer ggf. durch den Kunden geleisteten Vorkassenzahlung verrechnet und der Differenzbetrag auf das Konto des Kunden erstattet.
9. Rücktritt aus wichtigem Grund
Aus wichtigem Grund können beide Vertragsseiten jederzeit vom Vertrag zurücktreten.
10. Widerrufsbelehrung Online Rat
(1) Für unter dem Punkt „Online-Rat“ per Formular online übermittelte Anfragen gilt abweichend zu Nummer 9 der AGB eine Widerrufsfrist von vierzehn Tagen. Binnen dieser Frist
haben Sie das Recht ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
(2) Die Beantwortung der „Online-Rat“ Anfrage stellt eine individuelle Beratungsleistung dar. Das Widerrufsrecht erlischt daher mit Beantwortung der Anfrage durch den Anbieter.
(3) Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Widerrufformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Postanschrift: Avena unabhängige Futterberatung, Inh. Sarah Eßer, Schmiedestraße 2, 52353 Düren
E-Mail: info@futterberatung-avena.de
(4) Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat der Anbieter Ihnen alle Zahlungen, die er von Ihnen erhalten hat unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
11. Hinweise zur Datenverarbeitung
(1) Der Anbieter erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Er beachtet dabei insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und Telemediengesetzes. Ohne Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Ausführung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telemedien erforderlich ist.
(2) Ohne die Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Daten des Kunden nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen.
(3) Weiters zum Datenschutz entnehmen Sie bitte dem Punkt Datenschutz auf der Homepage des Anbieters.
12. Nutzungsrecht
(1) Der Kunde steht dafür ein, dass im Rahmen der Empfehlung für eine Fütterung angefertigte Berichte und Analysen nur für eigene Zwecke verwendet werden. Der Kunde erhält insoweit das uneingeschränkte, unwiderrufliche, ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht an den Ergebnissen.
(2) Der Kunde darf den für sein Tier individuell erstellte Empfehlung für Fütterung ausschließlich zu privaten Zwecke nutzen, weder an Dritte weitergeben, noch anderweitig veröffentlichen. Alle Rechte vorbehalten!
13. Schlussbestimmung
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN- Kaufrechts Anwendung.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann handelt, eine juristische Person oder des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und des Anbieters ist Sitz des Anbieters.
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlich Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinem übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam, nichtig oder lückenhaft sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen und die Wirksamkeit des Vertrages hiervon unberührt.
(5) Gerichtsstand: Düren, NRW
Stand: November 2021